NEWS

Die neuesten Infos und Eindrücke aus den Trainings und Wettkämpfen findest du auch auf unserer Facebook Seite oder folge uns auf Instagram.
Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!

 


Trainingswochenende in Flums

 

Text: Franziska Imhof

Bilder: Sabrina Kurath, Franziska Imhof

 

Am vergangenen Wochenende haben sich unsere Aktivturner und -turnerinnen an unserem alljährlichen Trainingswochenende auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorbereitet. Die vier Aktivriegen konnten nochmals fleissig an ihrem Wettkampfprogramm feilen und in den Einzeltrainings an ihrem eigenen Können arbeiten. Neben dem Training standen auch andere sportliche Aktivitäten wie Zumba, Kraft & Pilates, Haltung & Beweglichkeit und Spiele auf dem Programm. Die wohlverdiente Erholung in der Tamina Therme fiel leider aufgrund einer Überlastung der Therme wortwörtlich ins Wasser. Dafür genossen wir im Restaurant Sonne in Wangs ein feines Abendessen und liessen den Abend zusammen ausklingen. Am Sonntag präsentierten alle Riegen ihr Programm dem Verein beim Showturnen und danach wurden wir mit einem feinen Spaghetti-Plausch im Café s'Gocht in Flums belohnt. Danach ging es müde aber glücklich wieder nach Hause. Alle haben das Vereinstraining sehr genossen und das Wochenende war ein voller Erfolg.

 

Auf unserem Instagram Account gibt es ein paar Einblicke ins Trainingswochenende ;).

 


136. Hauptversammlung des STV Flums

 

Text: Franziska Imhof

Bilder: Alessia Anastasio

 

An der 136. Hauptversammlung des STV Flums konnte der Turnverein auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken. Neben den zahlreichen Ehrungen wurde dieses Jahr sogar ein Ehrenpräsident erwählt - eine Auszeichnung, welche nur selten verliehen wird.

 

Nach einem feinen Nachtessen im Hotel Tannenboden begrüsst die Präsidentin Andrea Eberle alle Ehren-, Aktiv-, Passiv- und Freimitglieder des STV Flums. Besonders begrüsst sie auch die Delegation der Männerriege und die zwei Vertreterinnen des MUKI-Turnens. 

 

Anschliessend wurden die Mitglieder-Mutationen durchgeführt, wobei der Turnverein Flums in diesem Jahr 12 neue Aktivmitglieder im Turnverein begrüssen darf.

Die Technische Leitung hat danach auf die sportlichen Highlights des letzten Jahres zurückgeblickt. Das war zum einen das Turnfest in Balgach, an welchem der Turnverein Flums im dreiteiligen Wettkampf mit der Gesamtnote 28.29 den 3. Rang von 33 Teilnehmenden in der 3. Stärkeklasse erzielte. Die Team Aerobic Riege 2 konnte sich mit der Note 9.183 ebenfalls den 3. Schlussrang im einteiligen Wettkampf erturnen. Zum anderen war aber vor allem auch der 8. Schlussrang der SSB-Riege an der Schweizermeisterschaft ein Highlight.

 

Nachdem die Jugendverantwortliche auch auf das Turnerjahr der Jugend zurückblickte, durfte Andrea zahlreiche Mitglieder des STV Flums für ihre tollen Leistungen und langjährigen Mitgliedschaften ehren. Besonders in Erinnerung blieb dabei Bruno Marty, welcher seit 50 Jahren im Turnverein Flums dabei ist. Patrick Lozza und Ueli Hartmann wurden ausserdem für ihren grossen Einsatz in den letzten Jahren zu Ehrenmitgliedern ernannt.

 

Bevor Andrea die Versammlung mit dem Turnerlied schloss, wurde durch einen Antrag an die Präsidentin noch eine sehr seltene Auszeichnung verliehen. Ueli Hartmann wurde für seinen unermüdlichen Einsatz im Turnverein zum Ehrenpräsidenten des STV Flums ernannt. Dieser Abend wird wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben! 

 


Chrinzli 2022 "Wo ist Walter"

 

Text: Franziska Imhof

Bilder: Michael Braun, Sarganserländer

 

Vergangenes Wochenende fand das 20. Chrinzli in der MZH Flums statt, auf welches alle Turner und Turnerinnen schon seit Wochen hin fiebern. Dieses Jahr hat sich alles um Walter aus dem berühmten Wimmelbuch ‘Wo ist Walter’ gedreht. Während Walter und seine grosse Liebe Wilma viele Abenteuer erlebten, wie zum Beispiel ein Besuch auf dem Bauernhof, ein Ausflug in ein Berg-Yoga-Retreat auf dem Sennis, eine Nacht im Casino und ein Besuch bei den Hollywood-Stars in Los Angeles, wurden sie von 12 turnerischen Darbietungen unterstützt. Unter anderem das MuKi-Turnen, unsere jüngsten Wettkampfturner und gleich sieben verschiedene Nummern der Aktiven standen auf dem Programm. Dabei war in diesem Jahr auch wieder die Barrenriege aus dem Turnverein Walenstadt, in welcher ebenfalls ein paar Flumser mitturnten. Schlussendlich hat dann Walter doch noch seine geliebte Wilma geheiratet.

 

Anschliessend an die Vorführung verschlug es noch viele in die Flumserei, wo die Chrinzli Party stattgefunden hat. Diese wurde zusammen mit den «The Beat Brothers» organisiert und war ein voller Erfolg. Neben der Party gab es auch noch die Kaffistubä in der Mehrzweckhalle, welche vom Duo Furschbach und Pizol Wind Tanzmusik musikalisch umrahmt wurde. Nach vielen Wochen und Monaten der Vorbereitung waren alle froh, dass das Chrinzli bei allen gut ankam. Sowohl Jugend- und Aktivriegen als auch Chrinzli-OK und alle anderen Betroffenen haben sich sehr über den Besuch von euch allen gefreut!

 

Vielen Dank an alle Besucher, Turner, Sponsoren und Helfer, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben!

 

Impressionen

 


Vorschau SMV Stufenbarrenriege STV Flums

 

Text: Technische Leitung STV Flums

 

Für die Schulstufenbarrenriege des STV Flums stellt die Teilnahme an der SMV in Zug eine Premiere dar. Sie konnten sich seit der Gründung im Jahr 2017 stetig verbessern und haben bewiesen, dass sie bereit sind, sich mit den besten Schweizer Vereinen zu messen. So konnten sie dieses Jahr am Tannzapfencup in Dussnang das erste Mal im Final turnen. Auch wurden sie am Kreisturnfest in Balgach mit der Riegenbestnote von 9.53 belohnt. Die Flumserinnen sind gespannt, wo sie sich zwischen den besten Vereinen der Schweiz einreihen werden. Schon jetzt sind sie stolz, konnte nun endlich das lang ersehnte Ziel einer Teilnahme an der SMV erreicht werden.

 

Die Stufenbarrenriege des STV Flums startet um 18.13 Uhr in der Bossard Arena, Platz 2, an der SMV in Zug.

 


Fit and Fun 2

 

Text: Nadja Schlegel

 

Du bist zwischen 10 und 15 Jahren alt und hast Interesse dich einmal in der Woche sportlich zu betätigen? Dann bist du bei uns genau richtig.

 Die Jugendriege "Fit & Fun 2" ist eine polysportive Gruppe, in der jede Turnstunde anders gestaltet wird. Vom Gummitwist hüpfen bis hin zum Weitsprung oder Brennball ist bei uns für jeden Geschmack etwas dabei. Der Spass am Bewegen steht bei uns im Vordergrund. Hier gibt es noch mehr Informationen.

 

Wann:             Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr

Wo:                 Turnhalle Primarschule, Flums

Wer:                Kinder von 10 bis 15 Jahren

Kosten:           CHF 50.00 für einen Jahresbeitrag

Versicherung: Der Verein übernimmt keine Haftung. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

 

Melde dich bei Fragen oder für ein Schnuppertraining direkt bei unserer Leiterin. Wir freuen uns auf dich!

Leitung:          Nina Gall 
                        jugi@stv-flums.ch

 


Zwärgliturnen

 

Text: Nadja Schlegel

 

Der Turnverein Flums bietet das Angebot "Zwärgliturnen" für Mutter/Vater mit Kind ab Lauf-Alter an. Das Hauptziel der Riege ist es, Kleinkinder ganz früh die Möglichkeit zu geben, den eigenen Körper in spielerischer Weise zu erkunden. Der Spass steht aber ganz klar im Vordergrund. 

 

Wann:             Dienstag, 09.30 - 10.30 Uhr

Wo:                 MZH Kirchbünte, Flums

Wer:                Kinder ab Lauf-Alter mit Mutter/Vater bzw. Erwachsenen Begleitperson

Kosten:           CHF 4.00 pro Turnlektion in bar zu bezahlen

Versicherung: Der Verein übernimmt keine Haftung. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

 

Leitung:          Karin Bless, Winzerstrasse 9, 8893 Flums-Hochwiese, Tel. +41 79 949 11 81, karinlendi@yahoo.de

 


 

Text: Ueli Hartmann

 

ABGESAGE CHRINZLI 2020 das Turnerherz schmerzt!

 

Liebe Turnfamilie, Freunde und Sympathisanten des Chrinzli

Die Covid-19 Pandemie wird uns noch länger begleiten, das war uns allen klar. Unser Chrinzli 2020 stand aber nie zu Diskussion. Nun ist aber der unerwartete Fall eingetreten und das Chrinzli 2020 ist definitiv abgesagt. 😢

Diverse Gründe haben zu diesem Entscheid geführt und gerne möchten wir Euch einige wenige Punkte erläutern:
- Ein entsprechendes Schutzkonzept ist nur schwer umsetzbar.
- Ansteckungen trotz eines Schutzkonzeptes sind dennoch zu erwarten.
- Bei allfälligen Ansteckungen sind wir gezwungen diese Personen zu isolieren und in Quarantäne zu schicken. Dies könnte Schlüsselpersonen treffen und Technik, Festwirtschaft, Sicherheit oder ganze Riegen lahmlegen.

- Eine definitive Durchführung ist zu keinem Zeitpunkt gewährleistet und eine äusserst kurzfristige Absage ist nicht auszuschliessen. Somit ist die Planungssicherheit nicht gegeben.
- In Rücksprache mit Kanton und der Gemeinde Flums wurde uns nahegelegt keine Unterhaltung durchzuführen.

Uns schmerzt dieser Entscheid enorm und trifft uns mitten ins Turnerherz! Wir können euch versichern, er wurde nicht leichtsinnig gefällt.

Aber die Gesundheit ist unser höchstes Gut und dieses gilt es nach wie vor zu schützen.

Wir sind uns aber sicher, dass unsere Turnfamilie auch dieser Herausforderung trotzt und stärker denn je daraus hervorgeht!

Besten Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!

Euer Vorstand und Chrinzli OK
i.V. Ueli Hartmann, Präsident STV Flums und i.V. Julia Gubser, Patrick Lozza und Christian Wildhaber, OK Präsidium Chrinzli

 


 

Text: Nadja Schlegel

 

ABGESAGT - Schils Cup 2020

 

Aufgrund der aktuellen Lage und Richtlinien der Schweiz bezüglich dem Coronavirus, bedauern wir sehr den Schils Cup am 20. März 2020 abzusagen. Der Schutz der Gesundheit aller gefährdeten Personen steht im Fokus. Niemand weiss, derzeit, ob und wie schnell sich das Coronavirus bei uns ausbreiten wird.

 

Vielen Dank für euer Verständnis und gute Gesundheit!
Sportliche Grüsse, Nadja Schlegel - Hauptverantwortliche Jugendriegen

 


133. Hauptversammlung des STV Flums

 

Text: Medienstelle STV Flums

Bilder: Alessia Anastasio

 

Ehre, wem Ehre gebührt

 

Turnen. -  An der 133. Hauptversammlung konnte der Turnverein Flums auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken und zwei Turnerinnen wurden höchstverdient zu Ehrenmitgliedern ernannt.

 

Nach einem vorzüglichen Abendessen konnte der Präsident Ueli Hartmann die Hauptversammlung des Turnvereins Flums eröffnen und die zahlreich erschienen Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder im Hotel Gräpplang begrüssen. Besonders am Herzen lag ihm die Begrüssung der nicht weniger als fünf ehemaligen, anwesenden Präsidentinnen und Präsidenten. Darunter auch seine Mutter, welche das Amt vor etwas mehr als 30 Jahren innehatte.

 

Sportlicher Höhepunkt

Das vergangene Vereinsjahr stand ganz im Zeichen des Eidgenössischen Turnfestes. Nach über 15 Jahren als Technischer Leiter hatte Hartmann sein Amt 2019 an Tanja Stähli und Sarah Wildhaber weitergegeben und diese führten die Flumser Delegation sehr erfolgreich nach Aarau. Diverse Podestplätze an den verschiedenen Wettkämpfen bestätigten die hervorragende Arbeit und ihre Feuertaufe war ihnen mehr als nur gelungen. Auf diese Resultate erhoben Stähli und Wildhaber das Glas und gratulierten allen Turnerinnen und Turner zu den erbrachten Leistungen.

 

Eine Rochade und eine Neuwahl im Vorstand

Traditionsgemäss finden in den geraden Jahren Wahlen statt. Beinahe alle Funktionäre wurden wiedergewählt und für diejenigen, welche ihr Amt verdienterweise niedergelegt haben, konnte lückenlos ein Nachfolger gefunden. Auch für die zurücktretende Beisitzerin Melanie Hartmann wurde mit Michael Strässle ein erfahrenes Mitglied neu in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder stellten sich geschlossen wieder zur Verfügung, lediglich die Aufgaben wurden teilweise neu verteilt. So tauschten die Vizepräsidentin Jessica Moschen und die Kassiererin Andrea Eberle ihre Ämter innerhalb des Vorstandes.

 

Ehre, wem Ehre gebührt

Die höchste Auszeichnung, die im Turnverein verliehen wird, ist die Ehrenmitgliedschaft. Diese ist diesen Mitgliedern vorbehalten, welche sich in überaus grossem Masse für den Verein verdient gemacht haben. Mit Melanie Hartmann und Stefanie Kalberer durften gleich zwei Turnerinnen die Ehrenurkunde in Empfang nehmen. Hartmann hat sich mit ihrer beispielhaften Arbeit im Vorstand, mit ihrem aufopfernden Einsatz als Leiterin der Aktiven und der Jugend, sowie als Organisatorin diverser Anlässe für diese Ehrung mehr als nur empfohlen. Als absolutes Vorzeigebeispiel für Vereinstreue steht Kalberer. Seit über 20 Jahren legt sie eine ungebrochene Einsatzbereitschaft an den Tag, welche der Jugend als grosse Inspiration dient. Unter grossem Applaus strahlten beide Geehrten um die Wette und mit dem anschliessenden Turnerlied ging die 133. Hauptversammlung zu Ende.